• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Viele Möglichkeiten für Macher und Kreative“

16. April 2024 Ingenieurwissenschaften

Nader Salahi,

Alumnus Kommunikationsinformatik, Mitarbeiter abat+

Ich habe ein ingenieurwissenschaftliches Studium angestrebt und absolviert, weil mich die Herausforderung des ständig Neuen, die Praxisnähe und die Neugier auf den aktuellsten Stand der Technik angetrieben haben. Außerdem sind die Ingenieurwissenschaften für mich neben den medizinischen Wissenschaften diejenigen, die am meisten bewegen. Vor allem die Informatik bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung für Macher und Kreative. Schließlich habe ich an der htw saar Kommunikationsinformatik sowohl im Bachelor als auch im Master studiert. Übrigens bin ich neben meinem eigenen Interesse auch durch mein familiäres Umfeld dazu gekommen.

Für mich wie für andere junge Menschen ist es sicher reizvoll und interessant, dass die Ingenieurwissenschaften Möglichkeiten bieten, vorhandene Infrastrukturen, Prozesse und komplizierten Operationen stetig weiterzuentwickeln, übrigens auch im medizinischen Bereich. Durch das Studium der Ingenieurwissenschaften wird man zu einem Teil dieser Weiterentwicklung.

Das gilt auch für meine Arbeit bei abat+, denn hier finde ich optimale Voraussetzungen dafür, mein frisch angeeignetes Wissen in einem Umfeld umzusetzen, in dem ich mich wohlfühle, und in dem ich mich kontinuierlich weiterentwickeln kann. abat+ ist ein familiär geprägtes Unternehmen, das an den aktuellsten Technologien arbeitet und große Unternehmen wie Daimler und Nobilia als Kunden hat.

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes