• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Meinen Horizont durch Projekte erweitern!“

14. März 2024 Ingenieurwissenschaften

Elena Palzer,

Studentin Maschinenbau am DFHI

Für mich ist es spannend zu verstehen, wie komplexe Maschinen funktionieren und wie ihre einzelnen Komponenten miteinander interagieren. Außerdem fasziniert mich logisches Denken, täglich stellen sich neue Herausforderungen, alles ist zukunftsorientiert, und so hat man ja nie ausgelernt. Deshalb und wegen der Möglichkeit, Deutsch und Französisch zu verbinden, studiere ich Maschinenbau am Deutsch-Französischen Hochschulinstitut (DFHI). Dabei gefällt mir an der htw saar besonders, dass die Vorlesungsgruppen überschaubar sind und durch den persönlichen Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten eine vertraute, ja familiäre Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus kann ich hier sportlich und im AStA aktiv sein. 

Was mich auch begeistert: Ich habe während des Studiums viele Möglichkeiten, neben den technischen Fächern meinen Horizont durch andere Projekte zu erweitern. So habe ich im letzten Semester in französischen Schulen Kindern die deutsche Sprache durch Singen, Tanzen und Basteln nahegebracht. 

„Die Chance, den Unterschied zu machen“ 

Wichtige praktische Erfahrungen habe ich bei Dürr Assembly Products in Püttlingen in der Metallverarbeitung und im Elektrobereich gesammelt. Zurzeit bestreite ich bei PEMTec in Forbach (Frankreich) ein Praktikum und mache dort dann meine Bachelorarbeit: Hier geht es darum, eine Elektropolieranlage zu entwickeln. Für mich eine spannende Aufgabe, da Mechanik, Elektronik und Chemie hier interagieren. Und vielleicht ergibt sich dadurch und durch den DFHI-Doppelabschluss auch noch ein längerer Aufenthalt in Frankreich während des Studiums. 

Nach dem Studium würde ich gerne in einem internationalen Unternehmen in der Entwicklungskonstruktion arbeiten, am liebsten bei der ESA, das wäre mein Traum. Übrigens ist dieser Weg heute für Mädchen absolut gangbar. Wenn Ihr euch für Technik und Innovation interessiert, habt Ihr heute die Chance, den Unterschied zu machen und als Frau in einer angeblichen Männerdomäne erfolgreich zu sein. Ergreift einfach Eure Chance, damit Ihr später nicht bereuen müsst, diesen Schritt nicht gewagt zu haben.

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes