• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Interesse an Wirtschaft und vielseitige Berufsmöglichkeiten“

18. April 2024 Wirtschaftswissenschaften

Miriam Scholl, Studentin Betriebswirtschaft


Durch mein Interesse an wirtschaftlichen Themen und die vielseitigen Berufsmöglichleiten bin ich auf das BWL-Studium gekommen. Ich bin noch dabei, in alle Bereiche reinzuschnuppern, um dann zu entscheiden, welche Richtung am besten passt. Daher möchte ich mir noch alle Möglichkeiten offenhalten und später entscheiden, ob ich gleich in den Beruf gehe oder noch den Master mache.  

An der htw saar gefällt mir sehr, dass wir kleine Gruppen sind, was die Atmosphäre eher familiär macht. Die Lehre ist sehr praxisorientiert, und es besteht ein hervorragender Kontakt zu den Dozent*innen. Die htw saar ist auch gut organisiert, das hat sich gerade bei Corona gezeigt. Die Förderung der persönlichen Entwicklung wurde weitergeführt, auch dank der fortgeschrittenen Digitalisierung. Überhaupt spielen Digitalisierung und moderne Lehrformate eine wichtige Rolle, und wir werden hier auf das spätere Berufsleben sehr gut vorbereitet. Es wird auch gezeigt, wie digitale Lehrformate die Nachhaltigkeit fördern, u.a. indem Papier immer überflüssiger wird.  

„Selbstständiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln“  

Ebenfalls wichtig an der htw saar ist es, selbstständig zu lernen, eigenverantwortlich zu handeln und an den Vorlesungen aufmerksam teilzunehmen. Die Dozent*innen eröffnen schon in ihren Vorlesungen berufliche Perspektiven und erschließen neue Interessengebiete. So wurde auch mein Interesse für den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik geweckt.  

Das Klima an der htw saar ist vom fairen und respektvollen Umgang miteinander – auch mit den Dozent*innen – geprägt. Und man erhält bei Referaten oder Hausarbeiten sowohl von den Dozent*innen als auch von den Kommiliton*innen immer faires Feedback. Und jeder erhält Hilfe und Unterstützung, wenn sie mal gebraucht wird. 

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes