• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Große Auswahl an internationalen Fächern“

17. April 2024 Wirtschaftswissenschaften

Johannes Bauer,

Student Wirtschaftsingenieurwesen, Mitglied / Vorsitzender Fachschaft

Zum Studium des Wirtschaftsingenieurwesens kam ich durch mein großes Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fächern, aber auch an den wirtschaftlichen Hintergründen und Grundlagen. Praxisnähe und anwendungsorientierte Ausbildung sind wichtige Aspekte des Studiums an der htw saar. Dazu kommen internationale Kooperationen und die große Auswahl an internationalen Fächern, auch bei nicht englischsprachigen Studiengängen. Für mich ist auch die Praxiserfahrung der Dozierenden entscheidend, die mir beim Verstehen und Vermitteln der Lehrinhalte hilft. Zum Einstieg in das Studium habe ich ein Vorpraktikum bei der Robert Bosch GmbH in Homburg absolviert. Dort habe ich Erfahrungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen eines Industrieunternehmens gesammelt und erste Eindrücke über den Ablauf in einem Betrieb und Mitgestaltung des Arbeitslebens gewonnen.   

„Breite Wahl an Berufsmöglichkeiten und aufbauenden Weiterbildungsmöglichkeiten“  

Die htw saar gehört zu den Top 3 Hochschulen im Bereich Wirtschafsingenieurwesen in ganz Deutschland. Sie bietet eine optimale Mischung aus praxisorientierten technischen Modulen, die aufeinander aufbauen, und dem theoretischen Verständnis über die Hintergrundabläufe in der Wirtschaft. Für die persönliche Zukunft eines jeden eröffnet sich eine breite Wahl an Berufsmöglichkeiten und aufbauenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Nach dem Bachelor strebe ich sehr wahrscheinlich einen Masterstudiengang an.
 
Die htw saar setzt die Digitalisierung konsequent ein, um moderne Lehrinhalte über verschiedene Konzepte zu vermitteln. Dies erleichtert das Lernen und Verstehen. Bereits vor der Pandemie war die htw saar auf digitale Lehrformate vorbereitet. Die Ausstattung an der gesamten htw saar ist modern und sehr zukunftsorientiert.  Auch das Thema Entrepreneurship wird durch verschiedene Module und Fächer (zum Beispiel: Business Planning und 5€ Start-Up) gefördert. Der Einstieg in das Unternehmertum wird aktiv gefordert und auch von Professor*innen und Dozent*innen begleitet. Grundsätzlich wird der Einstieg in das Berufsleben optimal vorbereitet. Viele Unternehmen in der Umgebung schätzen Absolvent*innen der htw saar und kennen deren Stärken.   

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes