• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Eine hervorragende Vorbereitung auf mein Berufsleben“

16. April 2024 Ingenieurwissenschaften

Yannic Graf,

Alumnus Praktische Informatik, Mitarbeiter abat+

Mein allgemeines Interesse an technischen Dingen und den Ideen dahinter, sowie die Neugier, alltägliche wie komplexe Probleme technischer Art zu lösen, haben mich auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium aufmerksam gemacht. Da ich mich auch für IT interessierte, habe ich Praktische Informatik studiert. 

Das Studium an der htw saar war durch den hohen Praxisbezug und die Ausgewogenheit zwischen theoretischen und praktischen Inhalten eine hervorragende Vorbereitung auf mein Berufsleben. Dazu haben natürlich auch die Praktika, die konkreten Projekte und die guten Verbindungen zu Unternehmen und zur Wirtschaft allgemein beigetragen.  

„Hohe technische und fachliche Herausforderungen“  

Für junge Menschen, die sich für Naturwissenschaften, Technik und deren Funktionsweisen interessieren, bieten die Ingenieurwissenschaften ein großes Feld an Möglichkeiten. Hier können sie Zukunft mitgestalten, weil unsere Gesellschaft zukünftig vor sehr interessanten Herausforderungen in allen Bereichen stehen wird, und ein Ingenieur dazu beitragen kann, diese zu meistern.  

Solche Themenbereiche werden auch bei abat+ behandelt. Es werden hohe technische und fachliche Herausforderungen gestellt, die viele Möglichkeiten eröffnen, sich persönlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Wir gewinnen dort Einblicke in die Produktion bei renommierten Unternehmen wie Daimler und Nobilia. Dort können wir an Prozessen mitwirken, indem wir Fertigungsleitsysteme bearbeiten und somit nahe an den Operationen von Mensch und Maschine sind. Die vertrauensvolle, fast familiäre Atmosphäre und die flache Hierarchie schaffen eine angenehme und inspirierende Arbeitsatmosphäre. 

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes