• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
  • Suchen
  • Kontakt
  • Teilen

    FacebokLinkedIn

  • Kontrast
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • htw saar
  • Studiengänge
  • Studienbewerbung
    • Bewerbung A bis Z
    • Fristen und Termine
    • Bachelor
      • In Teilzeit studieren
      • Sonderanträge
      • Zweitstudium
      • Bewerbung in ein höheres Fachsemester
      • Bevorzugte Zulassung
      • Studium ohne Hochschulreife
      • Bewerbung mit deutscher Hochschul­zugangsberechtigung
      • Ausländische Studieninteressierte
    • Master
  • Stories
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Story

„Der Beruf ist absolut abwechslungsreich“

18. April 2024 Architektur und Bauingenieurwesen

Luca Marando,

Alumnus Bauingenieurwesen, Mitarbeiter Rogmann Ingenieure

Am Bauingenieurwesen hat mich schon immer gereizt, eine selbst entworfene Idee Wirklichkeit werden zu sehen. Also von der Idee im Kopf über die Konzeption auf Entwurfsplänen bis hin zur realen Ausführung vor Ort dabei sein. Und wenn ich jetzt etwas fertig sehe, macht mich das schon stolz. 

Ich habe von 2013 bis 2019 an der htw saar studiert, zunächst im Bachelor und anschließend im Master. Mein Praxissemester habe ich 2015 bei der Rogmann Ingenieure GmbH absolviert, war dann dort ab 2018 neben dem Masterstudium tätig und arbeite seit 2020 in Vollzeit dort. Nach einer Weiterbildung bei der Deutschen Bahn AG zum „Bauüberwacher Bahn“ liegt meine Aufgabe nun in der Planung und Bauüberwachung von Brückenbaumaßnahmen sowie bei Baumaßnahmen im Gleisbereich.  

Der Beruf ist absolut abwechslungsreich. An einem Tag nehme ich im Büro mit Hemd und Headset an einer Online-Videokonferenz teil, und einen Tag später kontrolliere ich mit Helm und Absturzsicherung auf einem Hubsteiger in 70 m Höhe eine Brücke. Es wird nie langweilig. Stress gehört dazu, nehme ich aber gerne in Kauf. 

Was mir an meinem Beruf auch gefällt: Als Bauingenieur*in trägt man täglich an der Verbesserung der Infrastruktur bei und hilft dabei, Menschen schneller und besser zu vernetzen. Wir hier in Homburg bauen im wahrsten Sinne des Wortes Brücken. Wer Lust an einem innovativen, sich ständig wandelnden und abwechslungsreichen Job hat, dem kann ich nur raten, Bauingenieur*in zu werden. Es gibt zahlreiche Arten sich zu spezialisieren.

Zurück

Auszeichnungen und Partner

  • Impressum
  • Datenschutz

Facebok  Instagram  LinkedIn youtube flickr blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes