Warum ich mich für ein duales Studium entschieden habe: Ich wollte früh finanziell unabhängig sein und gleichzeitig praxisnah lernen.
Das duale Studium verbindet beides perfekt – mit echtem Mehrwert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bekomme ich nicht nur einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, sondern habe auch die Aussicht auf eine Übernahme nach dem Abschluss.
Was das Studium besonders macht: wir arbeiten an echten Projekten und nicht nur an Theorie.
Die Praxisphasen sind spannend und fordernd – wir arbeiten an echten Projekten und nicht nur an Theorie. Klar, der Zeitaufwand ist hoch, aber die kleinen Vorlesungsgruppen sorgen dafür, dass man individuell betreut wird und gezielt Fragen stellen kann. Das macht das Lernen effektiv und persönlich.
Was man im Unternehmen lernt, vermittelt keine Vorlesung.
Im Arbeitsalltag lernt man Dinge, wie man zum Beispiel mit unterschiedlichen Menschen kommuniziert, wie man Inhalte überzeugend präsentiert oder Initiative zeigt. Vor allem im Maschinenbau ist die praktische Erfahrung im industriellen Umfeld durch nichts zu ersetzen.
Meine Ziele für die Zukunft
Nach dem Bachelor möchte ich den Master im Maschinenbau anschließen – am liebsten forschungsorientiert. Langfristig sehe ich mich bei Bosch in einer Entwicklungs- oder Forschungsabteilung, idealerweise an einem neuen Standort mit spannenden Herausforderungen.