Als Hebamme darf ich den Beginn des neuen Lebens begleiten. Mit diesem Beginn sind für mich stets Visionen verbunden, die mich fortwährend beflügeln!
- Prof. Barbara Cattarius
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienform | primärqualifizierender Studiengang, Vollzeit |
Studienbeginn | Jährlich zum Wintersemester |
Bewerbungsfrist | 15. Juli |
Online-Bewerbung | https://www.htwsaar.de/sim-portal/ |
Besonderheiten | Studierende erhalten eine Vergütung |
Wichtig: Um das Studium aufnehmen zu können, brauchst du einen Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung bei einem unserer Praxispartner – weitere Infos unter „Bewerbungsverfahren“
Du möchtest Frauen und Familien in einer der wichtigsten Lebensphasen begleiten – mit Fachwissen, Empathie und Verantwortung? Dann ist das Studium der Angewandten Hebammenwissenschaft genau das Richtige für dich!
Hebammen stehen werdenden Müttern und Familien in der sensiblen Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit zur Seite. Sie sind Vertrauenspersonen, Fachkräfte und Wegbegleiterinnen zugleich und übernehmen eine zentrale Rolle beim Übergang in die Elternschaft. Dabei liegt ihr Fokus auf der Begleitung natürlicher, gesunder Prozesse – mit einem tiefen Verständnis für die körperlichen, emotionalen und sozialen Dimensionen dieser besonderen Lebensphase.
Das moderne Hebammenwesen verbindet historisch gewachsene Werte wie Fürsorge und Partnerschaftlichkeit mit aktuellem wissenschaftlichen Know-how. Genau hier setzt das Studium der Angewandten Hebammenwissenschaft an: Es vermittelt dir fundiertes, evidenzbasiertes Wissen, das dich befähigt, reflektiert, eigenverantwortlich und auf dem neuesten Stand der Forschung zu arbeiten.
Im Studium entwickelst du nicht nur deine fachliche Expertise, sondern auch deine persönlichen Kompetenzen: Empathie, Selbstständigkeit, Organisationsgeschick, kritische Reflexion und Teamfähigkeit sind zentrale Bestandteile deines zukünftigen Berufsalltags.
Werde Teil eines verantwortungsvollen und sinnstiftenden Berufs mit einem Studium, das dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen und Chancen in der Hebammenarbeit vorbereitet!
Kernfragen des Studiengangs
Everybody can bring change – be a champion and move forward
Lisa Apini-Welcland, Hebamme
Als Hebamme übernimmst du eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe und der Arbeitsmarkt bietet dir dabei viele Möglichkeiten. Ob im Kreißsaal, in einer Praxis oder freiberuflich: Du entscheidest, in welchem Umfeld du arbeiten möchtest. Auch die außerklinische Geburtshilfe oder die Selbstständigkeit in einer Hebammengemeinschaft sind spannende Optionen.
Deine Zukunft: vielseitig und flexibel
Der Beruf entwickelt sich stetig weiter – genauso wie deine Karrierechancen. Fortbildungen in Akupunktur, manuellen Therapien oder zur Familienhebamme eröffnen dir neue Wege. Auch Qualifikationen als Praxisanleitung oder in Leitungsfunktionen sind möglich.
Dank der Akademisierung stehen dir zusätzlich wissenschaftliche Wege offen: zum Beispiel in Forschung, Lehre oder im Gesundheitsmanagement. Masterstudiengänge in der Hebammenwissenschaft machen das möglich – auch international.
Mögliche Einsatzbereiche:
Hebammenarbeit bedeutet, individuelle Umstände und Ansichten der Frauen zu respektieren und in Partnerschaft mit Frauen zu arbeiten, um ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken - für sich selbst und ihre Familien zu sorgen.
Lancet Series of Midwifery (2014)
Ein Studium der Sozialwissenschaften ist vielfältig und bietet dir die Möglichkeit individuelle Wege nach deinen Wünschen einzuschlagen – ganz egal, ob während deines Studiums oder erst danach.
Bewirb dich jetzt, entfalte dein volles Potenzial und gestalte deine Zukunft mit uns. Gemeinsam schaffen wir den Weg zu deinen beruflichen Träumen. Deine Reise beginnt hier – sei Teil der Zukunft!
Professur für Angewandte Hebammenwissenschaft
Sozialwissenschaften
+49 (0)681 58 67 - 670
barbara.cattarius @ htwsaar .de
htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.05.07
+49 (0)681 5867 - 115
studierendenservice @ htwsaar .de
htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.17